Auf den Spuren der Samtenen Revolution – Unsere Pragexkursion

Prag, die Hauptstadt der Tschechischen Republik, war der Schauplatz unserer spannenden Exkursion anlässlich des 36. Jahrestages der Samtenen Revolution. Während unserer viertägigen Reise erkundeten wir sowohl die Neu- als auch die Altstadt in Form einer interessanten Stadtrallye, die uns die kulturellen und historischen Highlights näherbrachte.

Ein besonderer Höhepunkt war die Führung durch das Jüdische Viertel, wo wir in die bewegte Geschichte der jüdischen Gemeinde eintauchten, viel Neues über deren Kultur und Traditionen, aber auch das Entsetzliche der jüngeren Geschichte erfuhren.

Darüber hinaus hatten wir die Gelegenheit, mit Schülerinnen und Schülern eines jüdischen Gymnasiums in Prag zusammenzutreffen. Gemeinsam verbrachten wir einen Tag voller Aktivitäten, bei denen wir in drei Sprachen kommunizierten und Informationen austauschten. Diese interkulturelle Begegnung erweiterte nicht nur unseren Horizont, sondern stellte auch die Bedeutung von Offenheit und Freundschaft in den Vordergrund.

Abschließend besuchten wir gemeinsam mit den tschechischen Schülerinnen und Schülern verschiedene Orte, die eng mit Václav Havel und der Samtenen Revolution verbunden sind. Wir konnten die Atmosphäre spüren, die damals zu einem historischen Wendepunkt führte. Diese Exkursion hat nicht nur unser Wissen über Prag vertieft, sondern auch unser Verständnis für Freiheit und Menschenrechte gestärkt.