Kursfahrt nach London – Reisebericht des Englisch-Leistungskurses

Gymnasium Dippoldiswalde | 6. bis 11. April 2025


Sonntag: Abfahrt Richtung Großbritannien

Am Sonntag, dem 6. April 2025, startete unsere Reise am Glückauf-Gymnasium Dippoldiswalde. Um 19:30 Uhr ging es los – mit jeder Menge Vorfreude und Snacks im Gepäck. In Dresden stiegen die Schülerinnen und Schüler der Oberschule Weixdorf zu, die gemeinsam mit uns unterwegs waren.
Die Fahrt durch Deutschland, Belgien und Frankreich verlief als erste von zwei Nachtfahrten. Trotz Schlafmangel war die Stimmung im Bus gut – Musik, Gespräche und kleine Pausen ließen die Zeit schnell vergehen.

Montag: Ankunft und erste Eindrücke von London

Am Montagmorgen erreichten wir den Hafen von Calais, wo wir mit der Fähre über den Ärmelkanal nach Dover übersetzten. Die Überfahrt war für viele ein Highlight, besonders als wir die berühmten Weißen Klippen von Dover sahen – leuchtend weiße Kreidefelsen, die schon seit Jahrhunderten als Symbol für die britische Küste gelten.
Am Nachmittag kamen wir in London an und bezogen unser Hotel, The Alexandra, im Stadtteil Paddington, ganz in der Nähe des Hyde Parks.
Bei bestem Wetter machten wir uns direkt auf, die Stadt zu erkunden. Ein Spaziergang durch den Hyde Park bot Natur, Eichhörnchen und Eindrücke vom Londoner Stadtleben. Anschließend besuchten wir das kreative Viertel Covent Garden mit seinen Straßenkünstlern, kleinen Geschäften, Marktständen und einer lebendigen Atmosphäre.

Dienstag: Sightseeing und Madame Tussauds

Nach einem kurzen Frühstück im Hotel startete am Dienstagmorgen unsere Stadtrundfahrt. Zu den Sehenswürdigkeiten zählten: der Buckingham Palace, die Westminster Abbey, der Big Ben, die Downing Street, der Trafalgar Square, das London Eye, die St. Paul’s Cathedral und natürlich eine Fahrt über die Tower Bridge – mit großartigem Ausblick auf die Themse.
Am Nachmittag besuchten wir das weltberühmte Madame Tussauds. Die Ausstellung beeindruckte mit ihren täuschend echten Wachsfiguren – von Musikerinnen, Schauspielern und Sportikonen bis hin zu Marvel-Superhelden, Star-Wars-Charakteren und Mitgliedern der britischen Königsfamilie. Es war ein besonderes Erlebnis, den Stars so nah zu sein – oder zumindest ihren detailgetreuen Doppelgängern aus Wachs.
Am Abend erkundeten wir die Stadt in Kleingruppen: Einige schlenderten durch den Regent’s Park, andere zog es als Harry-Potter-Fans zum Bahnhof King’s Cross, um dort das legendäre Gleis 9¾ zu sehen. Auch der Piccadilly Circus, der Waterstones Bookstore und Chinatown standen auf dem Abendprogramm.

Mittwoch: Tagesausflug nach Oxford

Am Mittwoch machten wir einen Tagesausflug in die traditionsreiche Universitätsstadt Oxford. Eine ehemalige Musikstudentin führte uns durch Teile der Universität und zeigte uns unter anderem das imposante Christ Church College, das durch die Harry-Potter-Filme berühmt wurde.
Ein besonderes Highlight war die Divinity School, der älteste erhaltene Lehrsaal der Universität. Das Gebäude stammt aus dem 15. Jahrhundert und beeindruckte uns mit seinem kunstvoll gewölbten Deckengewölbe – ein Ort, der gleichzeitig historisch und magisch wirkt.
In der Freizeit besuchten einige von uns das History of Science Museum, wo unter anderem Einstein’s Blackboard ausgestellt ist – eine originale Tafel mit Formeln aus einem Vortrag, den Albert Einstein 1931 in Oxford hielt. Andere stöberten in Buchhandlungen oder genossen das Flair der Stadt.
Am Abend waren wir zurück in London – und ließen den Tag gemeinsam bei einem Spaziergang an der Themse ausklingen. Die Aussicht auf die beleuchtete Skyline und das ruhige Wasser war ein stimmungsvoller Abschluss für unseren letzten Abend in der Hauptstadt.

Donnerstag: Abschied von London

Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück in einem gemütlichen Londoner Café mit Porridge, Sandwiches und Tee hieß es: Abschied nehmen. Gegen 11:30 Uhr startete die Rückfahrt. Die 20-stündige Busreise bot viel Zeit zum Ausruhen, Musik hören und Erinnerungen austauschen.

Freitag: Rückkehr nach Dippoldiswalde

Am Freitagmorgen erreichten wir früher als erwartet gegen 6:30 Uhr wieder Dippoldiswalde. Viele von uns nutzten den Tag zur Erholung, einige besuchten auch noch den regulären Unterricht.
Unsere Kursfahrt war nicht nur eine Reise zu den kulturellen und geschichtlichen Höhepunkten Großbritanniens, sondern auch eine wertvolle gemeinsame Erfahrung. Die vielen Eindrücke und Erlebnisse haben unsere Kursgemeinschaft spürbar gestärkt.

Ein herzlicher Dank geht an unsere Kursleiterin Frau Baumgart sowie an Frau Katja Schmidt, die uns als Begleitperson unterstützt hat und jederzeit mit Rat und Organisation zur Seite stand.

Daria Schuhbauer, Klasse 11