Abiturjahrgang: 2021
Standort Dippoldiswalde
Lfd. Nr. | Thema | Fächer | Prakt. Teil: |
Schüler anzahl |
Ggf. externe Betreuung: | Punkt zahl |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
Institution | Betr.-Anz. | ||||||
1 | Aspekte zum Krankheitsbild der Spinalen Muskelatrophie und Überlegungen zu notwendigen bzw. möglichen Maßnahmen und Hilfestellungen zur Gewährleistung des Schulbesuchs betroffener Schülerinnen und Schüler am Beispiel Emma Peters | GRW/BIO |
1 |
52 |
|||
2 | Untersuchungen zur Auswirkungen und Konsequenzen der SARS-CoV2-Pandemie (März bis Oktober 2020) auf die Schulangehörigen des "Glückauf"-Gymnasiums Dippoldiswalde - dargestellt anhand von Umfragen zur Sozial-psychologischen Situation, zum Lernprozess und zu Erfahrungen aus der Pandemiezeit | GRW |
2 |
52 |
Standort Dippoldiswalde
Lfd. Nr. | Thema | Fächer | Prakt. Teil: |
Schüler anzahl |
Ggf. externe Betreuung: | Punkt zahl |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
Institution | Betr.-Anz. | ||||||
1 | Untersuchung zur Anwendungssicherheit ausgewählter Arzneiformen durch Befragung von Kunden einer öffentlichen Apotheke als Grundlage der Erstellung eines Informationsmaterials zur Optimierung der Handhabung und Anwendungssicherheit von Darreichungsformen bei Patienten | BIO |
1 |
53 |
|||
2 | "Bilder einer Ausstellung" - Ein interdisziplinäres Projekt mit Musik und bildender Kunst sowie deren Beziehungen anhand von Analysen zu Modest Mussorgskys Klavierzyklus, Viktor Hartmanns Bildwerken und Wassiliy Kandinskys Bühnenbildnern und eigener Adaptionen | MU |
1 |
59 |
|||
3 | Zur Dupuytren`schen Kontraktur der Hand und der Verbesserung ihrer postoperativen Behandlung durch ihre Erstellung eines Dokumentationsbogens | BIO |
1 |
55 |
|||
4 | Untersuchung des physikalischen Phänomens der "Kobra-Welle" und dessen Nutzbarkeit für die praktische Veranschaulichung unterrichtsrelevanter Themen im Physikunterricht der Sekundarstufe II | PHY |
1 |
60 |
|||
5 | Zur Organisation, Vorbereitung und künstlerischen Gestaltung sowie schauspielerischer Umsetzungen ausgewählter Szenen des Theaterstücks "Mr. Pilks Irrenhaus" von Ken Campbell durch Zusammenarbeit mit Jugendlichen der neunten, zehnten und elften Klassenstufen des "Glückauf" – Gymnasiums20Dippoldiswalde | DE |
ja |
2 |
59 45 |
Standort Dippoldiswalde
Lfd. Nr. | Thema | Fächer | Prakt. Teil: |
Schüler anzahl |
Ggf. externe Betreuung: | Punkt zahl |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
Institution | Betr.-Anz. | ||||||
1 | Laboruntersuchungen zum Einsatz von UV-Oxidationsverfahren zur Entfernung von organischen Stoffen aus Wässern | CH |
0 |
1 |
TU Dresden |
1 |
47 |
Standort Dippoldiswalde
Lfd. Nr. | Thema | Fächer | Prakt. Teil: |
Schüler anzahl |
Ggf. externe Betreuung: | Punkt zahl |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
Institution | Betr.-Anz. | ||||||
1 | Zur inhaltlichen Gestaltung des Sexualkundeunterrichts der 8. Klasse an Oberschule und Gymnasium in Sachsen bzw. anderen Bundesländern- Untersuchungen zur Notwendigkeit der Erweiterung der LP zu Formen des Sexualverhaltens | BIO |
0 |
1 |
0 |
41 |
|
2 | Diagnostische Mikroskopie der Otitis externa bei Hunden und Katzen in der tierärztlichen Praxis | BIO |
0 |
1 |
UNI Leipzig |
1 |
60 |
3 | Zur Erstellung eines Trainingskonzepts für die Triathlonmannschaft des "Glückauf"-Gymnasiums Dippoldiswalde/Altenberg | SPO |
0 |
1 |
0 |
35 |
Standort Dippoldiswalde
Lfd. Nr. | Thema | Fächer | Prakt. Teil: |
Schüler anzahl |
Ggf. externe Betreuung: | Punkt zahl |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
Institution | Betr.-Anz. | ||||||
1 | Zur Gestaltung einer Dramaturgie zum Jugendbuch "Selection" von Kiera Cass unter dem Aspekt des Umschreibens des Originals in einen dramatischen Text. | DE |
1 |
52 |
|||
2 | Zur Gestaltung einer Dramaturgie zum Jugendbuch "Selectio" von Kiera Cass - unter dem Aspekt der Figurencharakteristik und dem dazugehörigen Kostümbild. | DE |
1 |
49 |
|||
3 | Anforderungen an das Bühnenbild und die Requisite bei der Inszenierung von "Selection" von Kiera Cass für ein jugendliches Publikum. | DE |
1 |
49 |
Standort Dippoldiswalde
Lfd. Nr. | Thema | Fächer | Prakt. Teil: |
Schüler anzahl |
Ggf. externe Betreuung: | Punkt zahl |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
Institution | Betr.-Anz. | ||||||
1 | Aspekte zur Bedeutung und Methodik regionalgeschichtlicher Forschung dargestellt anhand der Schulgeschichte des "Glückauf"-Gymnasiums Dippoldswalde im Zeitraum von 1989 bis 1991 | GE |
1 |
ohne |
- |
57 |
|
2 | Zu gesetzlichen Grundlagen und Förderrichtlinien zur Erhaltung gefährdeter Nutztierrassen in der BRD sowie in Sachsen und Aspekte zu deren Praktikabilität und Effektivität am Beispiel eines Schafzuchtbetriebes in Ullendorf | BIO |
1 |
Herr Prof. Dr. agr. Klunker, HTW Pillnitz, Fakultät Landbau/Landespflege |
1 |
56 |
|
3 | Zur Konzipierung von kombinierten Einbruch- und Brandmeldeanlagen unter Berücksichtigung versicherungstechnischer Forderungen | PH |
1 |
Dr. Frank Militzer, PMS Sicherheitstechnik+ Kommunikation GmbH, Schnorrstr. 70, 01069 Dresden |
1 |
56 |
Standort Dippoldiswalde
Lfd. Nr. | Thema | Fächer | Prakt. Teil: |
Schüler anzahl |
Ggf. externe Betreuung: | Punkt zahl |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
Institution | Betr.-Anz. | ||||||
1 | Entwicklung eines Leitfadens für Schulsanitäter und Leitungskräfte von Schulsanitätsdiensten zur Organisation, Ausbildung und nachhaltigen Etablierung eines Schulsanitätsdienstes an einer weiterführenden Schule auf Grundlage von Untersuchungen zu Standards und Wirksamkeit der Notfallversorgung am "Glückauf"-Gymnasium in Dippoldiswalde | BIO/GRW |
nein |
1 |
ZAGS Fiedler Str. 4 01307 Dresden Dr. med. Tobias Pardula |
1 |
60 |
2 | Untersuchung zur Energieeffizienz am "Glückauf"-Gymnasium Dippoldiswalde unter Nutzung von stündlichen Messwerten desGas- und Stromverbrauchs mit anschließender Wirtschaftlichkeitsrechnung für Blockheizkraftwerke am genannten Standort | PH |
ja |
1 |
Dr. Liebisch, Danpower GmbH, GB Projektierung, Bau, Betrieb |
1 |
57 |
Standort Dippoldiswalde
Lfd. Nr. | Thema | Fächer | Prakt. Teil: |
Schüler anzahl |
Ggf. externe Betreuung: | Punkt zahl |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
Institution | Betr.-Anz. | ||||||
1 | Betrachtung zur Effizienz einer Kraftwärme- Kopplungsanlage am "Glückauf"-Gymnasium Dippoldiswalde | MA/PH |
nein |
1 |
Prof. Felsmann, TU Dresden, Fakultät f. Maschinenbau, Institut für Energietechnik, 01062 Dresden |
1 |
53 |
2 | Erarbeitung und Durchführung einer Unterrichtssequenz im Fach Biologie Kl. 11 zum Thema Enzymologie | BIO/CH |
ja |
1 |
Frau Anna Härtel Landesinstitut für Lehrerbildung Karl-Marx-Str. 33/34, 14482 Potsdam |
1 |
54 |
3 | Untersuchungen zum Postversand muriner Frischembryonen | BIO |
nein |
1 |
Herr Naumann, Max Planck Institut Dresden Pfotenhauer Str. 108, 01307 Dresden |
1 |
60 |
4 | Visuelle Rekonstruktion des "gotischen Flügelretabels" in der Katharinen-Kirche zu Hennersdorf- jetzt barocker Kanzelalter unter Verwendung der ursprünglisch gotischen Altarteile | KU/GE |
nein |
1 |
Herr Andreas Schulze Landesamt für denkmalpflege Sachsen, Schlossplatz 1, 01067 Dresden |
1 |
49 |
5 | Vom Buch zur Inszenierung- Überlegungen zur dramaturgischen Gestaltung eines Bühnenstückes anhand der lit. Vorlage, Rico, Oscar und die Tieferschatten" | DEU |
ja |
1 |
Bernd Jähnig, prom. Lit.-wissenschaftler, Schlossparkpassage Berlin-Buch, Wiltbergstraße 11, 13125 Berlin-Buch |
1 |
54 |
6 | Zusammenhang zwischen Adipositas und Diabetes mellitus Typ II | BIO |
nein |
1 |
DM Tillmann Wolf, Interdisziplinäres Adipositaszentrum Dresden, Industriestraße 40, 01129 Dresden |
1 |
53 |
Standort Dippoldiswalde
Lfd. Nr. | Thema | Fächer | Prakt. Teil: |
Schüler anzahl |
Ggf. externe Betreuung: | Punkt zahl |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
Institution | Betr.-Anz. | ||||||
1 | Erstellung eines Programms zur Berechnung des Verlaufs der Peellinie in Abhängigkeit von der Lage der Peellinie und der Geometrie der Siegelnaht | INF |
nein |
1 |
Herr Thürling, Frauenhofer-Anwendungszentrum Verarbeitungsmaschinen und Verpackungstechnologie, Heidelberger Str. 20, 01189 Dresden |
1 |
57 |
2 | Untersuchungen zur Struktur und Funktion des Runden Tisches in Dippoldiswalde 1989/90 | GE |
nein |
1 |
keiner |
0 |
52 |
3 | Verbesserung der Krykonservierungseffizienz muriner Spermien durch Vergleich unterschiedlicher Freezingmethoden | BIO |
ja |
1 |
Herr Naumann Max Planck Institut Dresden für Zellbiologie und Genetik, Pfotenhauer Str. 108, 01307 Dresden |
1 |
60 |
4 | Gezielte Differenzierung einer pluripotenten embryonalen Stammzelle in myokardisches Gewebe | BIO |
nein |
1 |
Herr Naumann Max Planck Institut Dresden für Zellbiologie und Genetik, Pfotenhauer Str. 108, 01307 Dresden |
1 |
14 |
5 | Gestaltung einer Unterrichtseinheit zum Thema Waldsterben | BIO |
nein |
1 |
Frau Kristina Dunger, Forstamt Bärenfels, Alte Böhmische 2, 01773 Kurort Bärenfels |
1 |
24 |
Standort Dippoldiswalde
Lfd. Nr. | Thema | Fächer | Prakt. Teil: |
Schüler anzahl |
Ggf. externe Betreuung: | Punkt zahl |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
Institution | Betr.-Anz. | ||||||
1 | Anregungen zur fachlichen Umsetzung der Lernbereiche vier bis sechs des neuen Lehrplans Informatik Klasse 11 am sächsischen Gymnasium | INF |
nein |
1 |
Klaus Thuß, Hans-Erlwein-Gymnasium, 01277 Dresden
|
1 |
37 |
2 | Erstellung einer Informationsbroschüre zur Erkennung von Symmetriestörungen bei Säuglingen und Kleinkindern | BIO |
ja |
1 |
Livia Grass, Physiotherapeutin Possendorf
|
1 |
56 |
3 | Möglichkeiten zur Vermarktung des Romans "Denn wahre Helden gibt es nicht" und die praktische Umsetzung eines Aspekts | DEU |
ja |
1 |
nein |
0 |
57 |
4 | Einfluss von Everolimus auf die Aktivität der p70s6-Kinase in Lymphozyten | BIO |
ja |
1 |
Frau Dr. K. Ploetze, Herzzentrum DD
|
1 |
60 |
5 | Freizeitverhalten von Jugendlichen und Freizeitangebote in und um Dippoldiswalde | GK |
nein |
2 |
Frau Sandra Minasseh, Pro Jugend e.V
|
1 |
49 |
6 | Produktion eines Filmbeitrages im Schulbetrieb am Beispiel eines Kurzfilmes | GE |
nein |
1 |
nein |
1 |
33 |
7 | Softwareprogrammierung mit Delphi am Beispiel eines textbasierenden Rollenspiels | INF |
nein |
1 |
nein
|
1 |
|
8 | Zur Planung, Organisation und Durchführung eines Literaturabends für Schüler, Eltern und Lehrer des "Glückauf"-Gymnasiums unter dem Thema "Menschliches" | DEU |
ja |
2 |
nein
|
1 |
45 |
Standort Dippoldiswalde
Lfd. Nr. | Thema | Fächer | Prakt. Teil: |
Schüler anzahl |
Ggf. externe Betreuung: | Punkt zahl |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
Institution | Betr.-Anz. | ||||||
1 | Johann Melchior Dinglinger- ein Meister der barocken Symbolik am Beispiel des Goldenen Kaffeezeugs | MA |
ja |
1 |
Frau Landsberg, Autorin |
1 |
60 |
2 | Verbesserung koordinativer und konditioneller Fähigkeiten bei den Mitgliedern der Junioren B-Fußballmannschaft der SG-Stahl Schmiedeberg | SP |
ja |
1 |
Frau Wöllner, Herr Michael |
2 |
48 |
3 | Erstellung einer Evaluation am Beispiel der Moderatoren AG mit einer 5. Klasse des "Glückauf"-Gymnasiums Dippoldiswalde/Altenberg | 1 |
Dr. Wolfgang Wildfeuer |
1 |
52 |
||
4 | Auswirkungen des MBT-Schuhes auf Harninkontinenz | BIO |
ja |
1 |
Dr. Eilan, Facharzt für Urologie |
1 |
60 |
Standort Dippoldiswalde
Lfd. Nr. | Thema | Fächer | Prakt. Teil: |
Schüler anzahl |
Ggf. externe Betreuung: | Punkt zahl |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
Institution | Betr.-Anz. | ||||||
1 | Untersuchung der Einflussgrößen auf die maximal mit einem Flossennahtabzug erreichbare Abzugskraft und die damit verbundene Effektivitätssteigerung in der Verpackungstechnik | ??? |
ja |
1 |
Frauenhofer-anwendungszentrum Verarbeitungsmaschinen u. Verpackungstechnik DD |
1 |
60 |
2 | Das Ringsystem des Planeten Saturn mit den Monden Janus und Epimetheus | ??? |
ja |
1 |
Volkssternwarte "Adolph . Diesterweg", Radebeul | 1 |
58 |
3 | Der Einsatz des therapeutischen Reitens zur unterstützenden Behandlung eines infantilen Zerebralparese-Patienten | ??? |
nein |
2 |
Klinik Bavaria Zscheckwitz Rehazentrum Dresden-Strehlen GmbH, Lockwitzer Str. 15, 01219 Dresden | 2 |
45 |
4 | Konzeption und Betreuung eines PR-Events für die Märchenwiese Reinhardtsgrimma mit werbebegleitenden Maßnahmen | ??? |
ja |
1 |
Agentur für Marketing, Kommunikation und Werbung, DW Bürgerbüro Reinhardtsgrimma | 2 |
52 |
5 | Erstellung eines Kindermuseumsführers für das Strandingsmuseum St. George in Thorsminde Dänemark | ??? |
nein |
1 |
Strandings-museum St. George Thorsminde, Dänemark | 1 |
54 |
6 | Kohlhernie und ihr Erreger Plasmodiophora brassicae | ??? |
nein |
1 |
TU Dresden Botanik | 1 |
37 |
7 | Erstellung einer multimedialen Präsentation über die an unserer Schule bisher aufgeführten Musicals in Form einer CD | ??? |
ja |
1 |
FH Anhalt | 1 |
29 |
8 | Der Weg zur Entstehung eines Musicals | ??? |
ja |
2 |
Kunst-und Musikschule Dippoldiswalde Theater der Jungen Generation | 2 |
53 |
9 | Die Untersuchung der Wirkung von Isoprenalin auf die Kontraktionskraft von Mäuseherzen | ??? |
nein |
1 |
Institut f. Pharmakologie und Toxkologie, TU DD | 1 |
37 |
10 | Untersuchung der bestmöglichen Standortbedingungen zur Errichtung einer zusätzlichen Rettungswache im Altkreis Dippoldiswalde | ??? |
ja |
1 |
DRK DW | 1 |
56 |
11 | Gustav Klimt und seine Darstellung des Frauenbildes im Wien der Jahrhundertwende 1900 mit Anfügung eigener Studien | ??? |
ja |
1 |
Freischaffender Maler, Kultur- und Kunstwissenschaftler | 1 |
60 |
12 | Integration von Behinderten Kindern im Allgemeinen und unter dem Gesichtspunkt einer langfristigen Beobachtung eines behinderten Kindes | ??? |
nein |
1 |
Kindergarten Frauenstein | 1 |
45 |
13 | Herstellung von Gold-Nano-Partikeln und deren Funktionalisierung mit DNA in mikrofluidischen Systemen | ??? |
nein |
1 |
Max-Bergmann-Zentrum für Biomaterialien DD, Institut f. Werkstoffwissenschaften TU DD | 1 |
53 |
Standort Dippoldiswalde
Lfd. Nr. | Thema | Fächer | Prakt. Teil: |
Schüler anzahl |
Ggf. externe Betreuung: | Punkt zahl |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
Institution | Betr.-Anz. | ||||||
1. | Vergleichende Untersuchungen zu ausgewählten pädagogischen Prinzipien an der Montessori- und Waldorfschule am Beispiel einer dritten Klasse | Gk |
nein |
2 |
TU Dresden
Betreich Erziehungs-wissenschaften |
1 |
46 |
2. | Unterrichtshilfen für Truppmann- und Truppführerlehrgang; Bereich ABC-Einsatz/Gefahren an der Einsatzstelle | Gk |
ja |
1 |
Feuerwehr | 2 |
50 |
3. | Die Bewältigung organisatorischer und logistischer Aufgaben an einem Spieltag in der 2. Fußballbundesliga am Beispiel des 1.FC Dynamo | Gk |
nein |
1 |
1.FC Dynamo Dresden | 2 |
34 |
4. | Dokumentation über die moderne Hochhausarchitektur unter Einbeziehung eines Hochhausmodell-Entwurfes | Ku |
nein |
1 |
Ruhsam&Ullrich Ingenieure Architekten Dippoldiswalde | 1 |
52 |
5. | Der Wallfahrtsort Maria Ratschitz | Ge |
nein |
1 |
13 |
||
6. | Die Vakuumsublimation als Reinigungsmöglichkeit für organische Farbstoffe zur Verwendung in der Optoelektronik | Ph |
nein |
2 |
CreaPhys GmbH Schmiedeberger Str. 38 01768 Reinhardtsgrimma |
1 |
54/53 |
7. | Neue Heilkünste in Deutschland- Aspekte zu Fuß-, Hand- und Ohrreflexmassage | Bio |
nein |
1 |
1 |
38 |
|
8. | Modellgestützte Positionsbestimmung von Objekten mit Magnetfeldern | Ph |
nein |
1 |
Tu Dresden Institut für Halbleiter und Microelektronik |
1 |
60 |
9. | Impfverhalten der sächsischen Bevölkerung anhand von Einschulungsuntersuchungen von 1980-2003 | Bio |
ja |
1 |
Gesundheitsamt Weißeritzkreis | 1 |
52 |
10. | Erstellung eines Modellkonzeptes für Hybridantriebe als Versuchsstand | Ph |
ja |
1 |
TU Dresden Fakultät Verkehrs-wissenschaften Institut für Elektrische Verkehrssysteme Mommsenstraße 13 01069 Dresden |
1 |
57 |
Anmerkung:
Ein praktischer Teil der Arbeit ist bei uns nur dann gegeben, wenn er nicht unmittelbar zur Erstellung der Arbeit erforderlich ist. -> Messreihen, Experimente sind damit Bestandteil der Arbeit
Die Schüler, welche das Thema 2, 9, 10 bearbeiteten, haben mit Erfolg am Regionalwettbewerb "Jugend forscht" teilgenommen.
Die Arbeiten sind zwar formell einzelnen Fächern zugeordnet, erwachsen aber bei uns fast ausschließlich aus den Interessen der Schüler.
Ein praktischer Teil der Arbeit ist bei uns nur dann gegeben, wenn er nicht unmittelbar zur Erstellung der Arbeit erforderlich ist. -> Messreihen, Experimente sind damit Bestandteil der Arbeit
Die Schüler, welche das Thema 2, 9, 10 bearbeiteten, haben mit Erfolg am Regionalwettbewerb "Jugend forscht" teilgenommen.
Die Arbeiten sind zwar formell einzelnen Fächern zugeordnet, erwachsen aber bei uns fast ausschließlich aus den Interessen der Schüler.
Standort Altenberg
Lfd. Nr. | Thema | Fächer | Prakt. Teil: |
Schüler anzahl |
Ggf. externe Betreuung: | Punkt zahl |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
Institution | Betr.-Anz. | ||||||
1. | Theaterstück schreiben, inszenieren, aufführen, dokumentieren, künstlerisch gestalten | 1 |
Staatsschauspiel Dresden | 1 |
|||
2. | Kreatives Schreiben | 1 |
2 |
Abiturjahrgang: 2005
Standort Dippoldiswalde
Lfd. Nr. | Thema | Fächer | Prakt. Teil: |
Schüler anzahl |
Ggf. externe Betreuung: | Punkt zahl |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
Institution | Betr.-Anz. | ||||||
1 | Vergleichende Untersuchung von Kindern in häuslicher Betreuung und öffentlichen Institutionen im Alter von eins bis drei Jahren im Weißeritzkreis | Gk |
nein |
2 |
Dipl. Psychologin Schwarz
Kirchplatz 1 01744 Dippoldiswalde |
1 |
52/50 |
2 | Dokumentation der Veränderungen der Uferbereiche der Talsperre Malter und deren Ursachen sowie mögliche Auswirkungen auf die Wasserbeschaffenheit anhand einer Vegetationsaufnahme | B,Geo, Ma |
ja | 1 |
Landestalsperrenverwaltung
Talsperrenstr. 80 01744 DW |
1 |
50 |
3 | Entwicklung einer medialen Präsentation des Botanischen Gartens in Schellerhau | B,Inf | ja |
2 |
Botanischer Garten Hauptstr. 41A 01773 Altenberg / OT Schellerhau |
1 |
58/53 |
4 | "The Book" - Erstellen eines Drehbuches für einen Kinofilm | D | ja |
2 |
Produktionsleiter
DFF und MDR Kötzschenbroderstr. 12 01139 Dresden |
1 |
54 |
5 | Untersuchungen zum Wahlverhalten der Dippoldiswalder Bevölkerung in der Weimarer Republik | G | nein | 1 | 50 | ||
6 | Realisierung von Anforderungen an die optischen und spektralen Eigenschaften von Museumsverglasungen | Ph | nein | 1 | TU DD, Institut f. Angewandte Physik | 1 | 50 |
7 | Vergleich von Wünschen der Lebensgestaltung von geistig Behinderten und nicht Behinderten Jugendlichen im Alter von 18 bis 24 Jahren im Weißeritzkreis | Gk | ja | 1 | Diakonie Dippoldiswalde | 1 | 44 |
8 | Optimierung der Kommunikation im ländlich geprägten Raum durch den Einsatz von Medien moderner Medien und deren Verknüpfung am Beispiel der Ortschaft Ulberndorf | Inf | ja | 1 | 1 | 42 | |
9 | Die Einstellung zum Tod mit den Schwerpunkten Aktive und Passive Sterbehilfe | Gk | nein | 2 |
Städtisches Krankenhaus Dresden-Neustadt Innere Abtlg. Industriestr.40 01129 DD |
1 | 52 |
10 | Die Restaurierung und Konservierung einer Kindernähmaschine der Grabung Zahngasse 8, Dresden | G | ja |
1 |
LA für Archäologie
Mit Landesmuseum für Vorgeschichte, Zur Wetterwarte 7 01109 Dresden |
1 | 54 |
11 | Der Landhaus-Wohnstil, seine Charaktervielfalt, seine Merkmale und die Auseinandersetzung mit der Anfertigung einer innenarchitektonischen Darstellungsmethode bezogen auf den Landhausstil | Ku | nein | 1 |
Freie Innenarchitektin
Weinbergsweg 6 01326 DD |
1 | 46 |
12 | Erstellung einer Datenbank zur Archivierung und Bereitstellung der durch Schüler des "Glückauf"-Gymnasiums verfassten Belegarbeiten | Inf | ja | 1 | 30 | ||
13 | Darstellung der Herstellung eines Filmes mit digitaler Nachbearbeitung mit Beispielen der Herstellung eines Filmes zum winterlichen Dippoldiswalde | Inf | ja |
1 |
FRM-Ruppendorfer Str. 25 |
1 |
52 |
14 | Die alternative Heilmethode der Homöopathie im Allgemeinen und unter dem Gesichtspunkt ihrer derzeitigen Entwicklung im Weißeritzkreis | B | nein | 1 | 50 | ||
15 | Was wissen Patienten über Physiotherapie und welchen Nutzen hat die Physiotherapie? | B | nein | 1 |
Frau Andrea SchmiederRichard Wagner Str. 01219 Dresden |
1 | 37 |
16 | Faszination Buch - von der Idee bis zum Verlag | D | ja | 1 | 33 |
Anmerkung:
Die Schüler, die das Thema 1 bearbeiteten, haben mit gr. Erfolg an „Jugend forscht“ teilgenommen.
Standort Altenberg
Die Schüler, die das Thema 1 bearbeiteten, haben mit gr. Erfolg an „Jugend forscht“ teilgenommen.
Lfd. Nr. | Thema | Fächer | Prakt. Teil: |
Schüler anzahl |
Ggf. externe Betreuung: | Punkt zahl |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
Institution | Betr.-Anz. | ||||||
1. | Potentielle Nutzung der Sonnenenergie in Altenberg | 1 |
2 |
60 |
|||
2. | Erstellen eines Browserspiels | 1 |
1 |
44 |
Arbeiten 2000...2004: [zum Archiv]