![]() |
„Dass ich erkenne, was die Welt im Innersten zusammenhält."
Goethe, Faust I
|
In unserer Region schlummert das Element Lithium unter der Erde
![]() |
Wusstet ihr, dass die Bergakademie Freiberg im Besucherbergwerk Bünaustollen in Zinnwald
acht Tonnen Gestein abgebaut hat und sie jetzt in ihren Labors untersucht?
In Zinnwald liegen 50 000 Tonnen an Lithiumvorräten unter der Erde.
Es sind die bedeutendsten der Welt! |
Experimentieren im Unterricht



Daten erfassen und Modelle bauen




Daten können mit geeigneten Messgeräten wie z. B. ALL-CHEM-MiSST II erfasst und per PC mit dem Programm AK Analytik
dargestellt werden.
Der FCI hat uns die Anschaffung dieser Messstation ermöglicht.
Schüler bauen Modelle. So entstand nach der Geschichte "Die Reise von Oxi" das im vierten Bild dargestellte Modell.
Im Chemiewettbewerb Wissen aneignen



Eine Arbeitsgruppe Schüler diskutieren,experimentieren und erproben Aufgaben zum Chemiewettbewerb.
Neues Einstufungs- und Kennzeichnungssystem für Chemikalien - GHS
Ab 01.12.2010 startet ein neues GHS-Gefahrstoff-Kennzeichnungssystem für Stoffe. Das Ziel dieses neuen Einstufungssystems besteht darin, weltweit eine einheitliche Kennzeichnung von Chemikalien zu treffen, um Gefahren für die menschliche Gesundheit und für die Umwelt bei der Herstellung, Verwendung und beim Transport von chemischen Stoffen und Gemischen zu reduzieren. Dieses einheitliche System für die Einstufung der Gefahren erfolgt durch gleiche Kennzeichensymbole.