- Ergebnis Fotowettbewerb -

Ab Januar 2016 ist jedes der besten 12 Fotos des diesjährigen Fotowetbewerbes für jeweils einen Monat "Bild des Monats" auf der GaGym-Homepage.
[Ergebnis Abstimmung]
Die Homepage-AG hätte sich eigentlich mehr eingereichte Fotos und auch Teilnehmer bei der Abstimmung gewünscht.
Vielleicht lag es daran, das wir den Fotowettbwerb diesmal unter einem anderen Motto durchgeführt haben, als die Jahre zuvor.
Da es an der Schule keine Schulfotografen gibt, wollen wir durch den jährlichen Fotowettbewerb erreichen, das auf diese Weise genügend Fotos zusammenkommen, aus denen durch euch die 12 besten als "Bild des Monats" für das Folgejahr ermittelt werden können.
Nächstes Jahr im Herbst wird es wieder einen Fotowettbewerb für die "Bilder des Monats" 2017 geben. Wir hoffen, das dieser bei euch auf mehr Interesse trifft.


[mehr]

Im Leitenhof von Geising fand am Abend des 20.11. der alljährliche Herbstball statt. Mit großem Engagement von den 10. Klassen und ihren Lehrern organisiert, konnte eigentlich nichts schiefgehen. Für Essen, Trinken, Heiterkeit war gesorgt und wurde mit einem reichhaltigen Buffet sowie einem Karaokewettbewerb erfolgreich zelebriert. Dann wurde getanzt. Die erlesene Musikauswahl war gut tanzbar und hielt bis zum Ende der Veranstaltung durch. Trotz insgesamt eher mäßigem Zulauf war die Stimmung sehr gut und die Nacht gelungen. Auch das anwesende Lehrpersonal war begeistert und es wurde im Nachhinein viel Lob für die wunderbare Organisation ausgesprochen. Ein durchaus gelungenes Fest liegt hinter uns und wir hoffen auf baldige Wiederholung.Paula Stiehler (10s)/ Außenstelle Altenberg[Fotogalerie]

Am 01.12. besuchte zwar nicht der Steiger, aber dafür der Bergmeister des Altenberger Knappenvereins Herr Bodrich die 5B des "Glückauf"-Gymnasiums in Altenberg. Überrascht bemerkten die Schüler, dass plötzlich ein schwarz gekleideter Mann in ihrem Klassenzimmer stand und den Geschichtsunterricht übernahm. [mehr]

Im Rahmen des Religions- und Ethikunterrichts besuchten die 6. Klassen der Außenstelle Altenberg am 24.11.2015 die Synagoge in Dresden. Dort erhielten wir von einer Mitarbeiterin der Hatikva eine sachkundige Führung durch das jüdische Gotteshaus, das durch seine ungewöhnliche Architektur auffällt. Ihr Vorgängerbau, die Semper-Synagoge, war in der Reichspogromnacht am 9.November 1938 völlig zerstört worden. Einem mutigen Feuerwehrmann ist es zu verdanken, dass der Davidstern auch die neue Synagoge über dem Eingang schmückt


Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für die abwechslungsreichen Präsentationen, bei den Zuhörern und Zuschauern sowie den Jurymitgliedern Herr Fahrland, Frau Verhees und Frau Große! Die Urkunden und Preise des Fördervereins unserer Schule werden demnächst im Musikunterricht überreicht.
Einige der Talente können Sie / ihr bei den Weihnachtskonzerten am 11.12.2015, 19.00 Uhr in Dippoldiswalde (Aula) und am 15.12.2015, 18.00 Uhr in Altenberg (Kirche) erleben. [Ergebnisse][Fotogalerie]Eure Musiklehrerinnen

Zuerst trafen Kleidung, Schuhe, Gardinen, Wolle, Lampen, Gardinenstangen und schließlich auch Teppichböden, Schulranzen usw. ein. Das alles fuhr ich zu M. Geißler, Ortsvorsteher von Sadisdorf, der dann selbst alle Dinge vor Ort den Bedürftigen überreicht hat. [mehr]

Freitag, den 11.12.2015, 19.00 Uhr in Dippoldiswalde (Aula)
Dienstag, den 15.12.2015, 18.00 Uhr in Altenberg (Kirche)
Wir laden alle Schüler, Lehrer, Eltern, Großeltern, Ehemalige und Interessierte zu unseren vorweihnachtlichen Konzerten mit Liedern, Texten,
Musikstücken und Tänzen, vorgetragen von Chören, Solisten und Ensembles unserer Schule, ganz herzlich ein!
Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor Beginn, der Eintritt ist wie immer frei.Wir freuen uns auf Ihren / euren Besuch!

Der neue für 2016 vom Standort Altenberg ist fertig und steht in begrenzter Anzahl zum Verkauf für 10 € bereit.
Er ist nur am Standort Altenberg erhältlich.
[Vorschau als Fotogalerie]


Wie finde ich den passenden Studiengang? Welche Angebote gibt es im In-und Ausland? Was ist der Unterschied zwischen Uni und Berufsakademie? Welche Zugangsvoraussetzungen gibt es?
Wann: | Sonnabend, 28. November 2015 |
Zeit: | 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr |
Ort: | „Glückauf“-Gymnasium Dippoldiswalde, Aula |
Wer: | Schüler der Klassenstufen 9-12 und Eltern |

Diese Woche findet am "Glückauf"-Gymnasium Dippoldiswalde eine Ausstellung zum Thema Asyl und Flucht statt. Als abrundenden Abschluss veranstalten wir am Freitag, den 20.11.2015 ab 19:00 Uhr in unserer Aula einen Begegnungsabend. Wir wollen über unsere Zukunft, Aufgaben aber auch Probleme reden; wie wir uns ein künftiges Deutschland vorstellen und wo wir unsere Aufgaben sehen. Neben lockerem Gespräch und aktiver Diskussion besteht die Möglichkeit mit Geflüchteten in Kontakt zu treten. Für das leibliche Wohl wird gesorgt, Mitbringsel sind aber gern gesehen. [Video anschauen]
Seid ihr Schüler aus der Umgebung? Dann freuen wir uns auf euch!Nach Eingang zahlreicher Meldungen möchten wir alle Interessierten zum Zuhören und –sehen einladen. Zu folgenden Terminen freuen sich die jungen Musiker, Tänzer und Sänger über Daumen drücken und auf ein aufmerksames Publikum:
- Montag, den 09. November, um 14.00 Uhr in der Kleinen Aula für die Klassenstufen 8-12 in Dippoldiswalde,
- Dienstag, den 10. November, 14.15 Uhr im Musikzimmer 208 für die Teilnehmer in Altenberg,
- Mittwoch, den 11. November, 14.00 Uhr in der Kleinen Aula für die Klassenstufen 5-7 in Dippoldiswalde.



Es gab im laufenden Jahr sicher wieder interessante Motive, die sich lohnten, per Foto festgehalten zu werden, etwa einen Kanufahrer, der einen Wasserfall hinunterstürzt (nur eine Idee) oder ein ähnlich fotogenes Tier wie die Kuh in der oberen Ecke, die sich inzwischen als Logo für unseren Fotowettbewerb etabliert hat.
Wenn ihr eines eurer Bilder zum Fotowettbewerb einreichen wollt, dann schickt es bis 30.10.2015, dem erste Freitag nach den Herbsferien, an webmaster@gagym.de. Beachtet bitte die [Teilnahmebedingungen].
Die Abstimmung zur Auswahl der zwölf schönsten Fotos findet dann Anfang November statt.
Eure Homepage-AG

Jörg Fernbach, der Vizepräsident Breitensport des LVS, ließ es sich nicht nehmen, die Auszeichnung „Lauffreudigste Schule 2014“ an den Schulleiter Volker Hegewald zu überreichen. [mehr]
[Fotogalerie-Stundenlauf] [Fotogalerie-Crosslauf]
Weihnachtsmarkt und -konzert 2014 geworden?
es ist uns ein Bedürfnis Ihnen/euch auf diesem Weg nochmals recht herzlichen Dank für eure Spendenbereitschaft zu sagen. Von den eingenommenen Geldern wurden wie vereinbart 50% für soziale Zwecke gespendet. Das waren insgesamt 2550€. Hinzu kamen 750€ aus den Einnahmen vom Lehrerkabarett, so dass insgesamt 3300€ für unterschiedliche Projekte vergeben werden konnten. Detaillierte Informationen zur Aufteilung der Spendengelder und des Spendenzweckes finden Sie [hier].

Alle Schülerinnen und Schüler, welche am Schuljahresende für ihre besonderen Leistungen vom Schulförderverein geehrt wurden, fahren am Donnerstag, dem 08.10.2015 nach Kleinwelka in den Saurierpark.
Bringt bitte euren Gutschein mit.
Der Bus fährt 7. 30 Uhr ab Altenberg Bahnhof (Einstieg 7.20 Uhr) und 8.00 Uhr ab Dippoldiswalde (Einstieg 7.50 Uhr) Busbahnhof ab. Ankunft ist ca. 17.30 Uhr in Dippoldiswalde und 18 Uhr in Altenberg.
Die Mitglieder des Fördervereins wünschen euch eine schöne Ausfahrt!



Die Anmeldung ist bis spätestens Freitag, dem 02.Oktober bei der jeweiligen Musiklehrerin abzugeben.
Der Wettstreit findet dann in der Woche vom 09.-13.11 2015 statt. Neben einer Erinnerungsurkunde werden wiederum vom Förderverein unseres Gymnasiums finanzierte Preise vergeben. Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Frau Borrmann, Frau Schiller, Frau Gamaleja und Frau Natzschka
Die Hausaufgabenbetreuung übernimmt Frau Wassilew in bewährter Form von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 13.-15.00 Uhr im Zimmer 008.
[mehr]

Fotogalerien: [Floorball] [Volleyball] [Basketball]

Zwei Schüler unserer Schule schnitten besonders hervorragend ab. [mehr]

Vier Regionalsiegerteams standen mit je 8 Sportlern am Start.
Die Verbesserung um einen Platz zum Vorjahr ging für unsere Schule nur über einen enormen Aufholekampf!
Erst der 3. Durchgang im Teamwettbewerb brachte die Wende. [Bericht] [Fotogalerie]

In diesem Schuljahr starteten SchülerInnen unserer Schule in drei verschiedenen Wettkämpfen: Die Mädchen der WKI bei „Jugend trainiert für Olympia“ und beim alljährlichen " Schulcup" und die Schülerinnenen der 12.Klasse bei den Bezirksmeisterschaften.
[mehr] [Fotogalerie]

Ohne die Hilfe der Transporter zum Wettkampf, gäbe es gar keine Sieger! Ohne Sieger würde ich das GTA-Triathlon hinterfragen!
Ohne GTA wäre das GaGym um eine interessante Sportart mit Abenteuercharakter ärmer! Als Wettkampfleiterin habe ich hautnah die Erfolge und tollen Leistungen erleben dürfen - ein Highlight für die GTA-Trainingsstunden und bedanke mich bei allen für ihren aufopferungsvollen Einsatz!
Ergebnisse können ab nächste Woche im Internet über www.triathlen-service.de eingesehen werden. Lest doch einfach den ausführlichen Wettkampfbericht.
[Bericht] [Fotogalerie]

Unsere 6. Klassen nahmen traditionell an den Waldjugendspielen 2015 teil. Am 09. und 10. Juni war es wieder soweit. Morgens ging es mit einem Sonderbus zum Waldschulheim Wahlsmühle. Ein Gruppenfoto und die Eröffnung durch Herrn Rudolph gingen dem Wettbewerb voran. An vier Stationen konnten die Teams gemeinsam vielfältige Aufgaben eines Försters und die der Waldarbeiter erfüllen wie z.B. Holz vermessen und verkaufen, die Gefährdung des Waldes erkennen, Baumstämme transportieren und ihr Spezialwissen zum Wald anwenden. Nach dem Mittagessen erfolgte die Auswertung. Mit Spannung wurde die Siegerehrung erwartet.
Herzlichen Dank an Herrn Rudolph und sein Team, die die Stationen mit viel Aufwand vorbereitet und betreut haben.
[Fotogalerie]
Die Klassen 8a, b und c haben sich in den Physikstunden im Mai mit der Frage beschäftigt "Wie dämmt man ein Haus richtig?" Dazu arbeiteten Schüler in Projektgruppen an den Aufgaben zur Dämmung im Keller, an Wänden, Fenstern und am Dach. Einige Schüler untersuchten z.B. die Bedeutung eines Wintergartens und die Regulierung des Wärmehaushaltes von Tieren. [mehr]

Seit Februar 2015 gibt es die AG „Begegnung fördern.
Vielfalt erleben“, welche aus Lehrern und Schülern unseres Gymnasiums besteht.
Gemeinsam haben wir uns zum Ziel gesetzt, uns selbst ein Bild von der aktuellen Situation von
Flüchtlingen in unserem Landkreis zu machen, diese kennenzulernen und zu unterstützen.
Nachdem wir seit Februar fast wöchentlich Kontakt zu verschiedenen Flüchtlingen in Tharandt und
Schmiedeberg hatten und daraus Freundschaften entstanden sind, haben wir am 22.05.2015 zu
einem gemeinsamen Begegnungsabend in die Kirchenscheune Seifersdorf eingeladen.
[mehr] [Fotogalerie]
Am Samstag, den 13.06.2015 ruft die „Sparkassenarena Altenberg“ im Hofmannsloch wieder die Biathlonbikefreunde zur 15. Auflage des „Altenberger Bikebiathlons“.
Die Organisatoren erwarten zum Jubiläumsrennen etwa über 150 Starter auf den anspruchsvollen Strecken rund um das Biathlonstadion. [mehr]
Am Mittwoch, dem 06.05.2015, war für die Klasse 7d kein gewöhnlicher Schultag. Ziel dieses Tages war, Dresden auf den Spuren von August dem Starken durch interessante Schülervorträge über verschiedene Sehenswürdigkeiten besser kennen zu lernen. Der Anfangspunkt der von Marie-Sophie und Lea perfekt geplanten Strecke lag am Goldenen Reiter. Dieses berühmte Dresdner Wahrzeichen bot mit dem spannenden Vortrag von Nick Kannegießer einen super Einstieg und machte Lust auf mehr. [Bericht]

Alle Schüler der 6. Klassen konnten Tiere und Pflanzen in ihren Lebensräumen im und am Wasser im Forstbotanischen Garten in Tharandt untersuchen. Mit Kescher, Lupe und Becherglas ausgestattet wurden die wirbellosen Tierarten erfasst und später mit dem Binokular bestimmt. Anhand der vorkommenden Arten konnte dann auch eine Gewässergütebestimmung erfolgen. Kleine Wirbeltiere wie Bergmolch und Larven des Feuersalamanders konnten beobachtet werden. Diese wurden zeitnah in das Gewässer zurückgeführt. Große Freude bereitete das Bestimmen der Fließgeschwindigkeit im Zeisigbach. Der Unterricht verging wie im Fluge. Vielen Dank an die Betreuung durch die Waldpädagogin Frau Frenzel und ihre Praktikantin. [Fotogalerie]
P. Bernhardt
Wisst ihr, woher eurer T-Shirt oder eure Jeans kommen? Wie viele zig Tausend Liter Wasser verbraucht werden, um ein Kilo Baumwolle herzustellen? Wie viele zig Tausend Kilometer ein Kleidungsstück hinter sich hat, bevor es in Deutschland im Regal liegt? Wieviel Prozent des Gewinns der Einzelhandel einsteckt und wieviel Prozent für eine Näherin davon hat? Unter welchen Bedingungen Baumwollpflücker, Färber oder Näher arbeiten?
18 deutsche, tschechische und polnische Schüler - sechs davon aus dem Dippser Gymnasium - gingen dieser Frage während der einwöchigen Workshopwoche der Brücke/Most - Stiftung nach. [mehr]

Liebe Reiseinteressierte, ich möchte euch einladen zu meinem Reisevortrag über den größten Bundesstaat der USA - ALASKA - am Freitag, 24. April, 18.30 Uhr in der Aula am Glückauf-Gymnasium Dippoldiswalde. Als Eintritt bitte ich wieder um eine kleine Spende, die dem Schulsport zukommen soll. Einmalige Natur - riesige Weiten, die es so nicht in Europa gibt - und persönliche Erlebnisse (wenn man eine Reise tut...) sind Inhalt des Vortrages.
Auf reges Interesse hofft Conny König
Es war Mittwoch, der 25.03.2015, um 12:30Uhr am Standort Dippoldiswalde. Die Schüler der Klassenstufe 8 starteten zu ihrem Tag der Naturwissenschaften. Interessante Projekte, ein spannender Vortrag und Experimente aus der wissenschaftlichen Forschung des Max-Planck-Institutes für Molekulare Zellbiologie und Genetik in Dresden führten die Achtklässler an Wissenschaft und besondere Formen von Teamarbeit heran.
[mehr]

Am 31.März 2015 unternahmen die Schüler der Klasse 11 eine Gedenkstättenfahrt nach Theresienstadt, um mehr über die Geschichte des Ghettos zu erfahren. Unterstützt wurde diese Reise durch die Aktion Zivilcourage e.V. Pirna. [mehr]

Sechs Moderatoren der Klasse 8 der Außenstelle Altenberg nahmen vom 25. bis 27.3.2015 am zentralen Ausbildungscamp für Schülerstreitschlichter der Sächsischen Bildungsagentur in Papsdorf teil.
[mehr]
Tradition an unserer Schule hat der Tag des englischen Theaters. Die Theatergruppe “White Horse Theatre” begeisterte mit ihren altersspezifische Produktionen an beiden Standorten.
Ein Stück finden Sie hier: We love Gary.
Die Musical-Company des „Glückauf“-Gymnasiums lädt zu unterhaltsamem Geschichtsunterricht bzw. vier Aufführungen ihrer neuesten Inszenierung:
89 – Das Political“ von Holger Twietmeyer, Bettina Brauer und Anne Schröder ein.
Premiere ist am Sonnabend, dem 14. März 2015, 18.00 Uhr.2. Aufführung am Sonntag, dem 15. März 2015, 16.00 Uhr
3. Aufführung am Freitag, dem 20. März 2015, 19.00 Uhr
4. Aufführung am Sonnabend, dem 21. März 2015, 17.00 Uhr
Karten zu 5,00 € / für Schüler 3,00 € sind ab sofort bei den Musiklehrerinnen und über alle Mitwirkenden erhältlich.
Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Beachten Sie bitte die freie Platzwahl. [mehr]
Am Freitag, den 06.03.2015, hatten Moritz und ich (Felix) aus der Klasse 9b unseres Gymnasiums die Möglichkeit, am Projekt "International Masterclasses – hands on particle physics" an der TU Dresden teilzunehmen. Dieses Projekt findet weltweit in 41 Ländern statt. Die Entdeckung des Higgs-Bosons im LHC des CERN in Genf stand dabei im Mittelpunkt. Das Programm begann 8:30 Uhr mit einer Einführung in die Teilchenphysik. Dabei wurde über die Zusammensetzung der uns bekannten und erforschten Materie aus Elementarteilchen und deren Wechselwirkungen zueinander gesprochen. Derzeit kennt man 17 solcher Elementarteilchen. Am Nachmittag konnten wir nun selbst die vom ATLAS-Detektor im CERN gemessenen Daten einer Proton-Proton-Kollision im LHC auswerten und die Elementarteilchen bestimmen. Das war für uns sehr interessant und beeindruckend. Der Tag wurde mit einer einstündigen Videokonferenz mit Schülergruppen aus Rom und Trencin (Slowakei), sowie zwei Moderatoren im CERN ca. 17:00 Uhr erfolgreich abgeschlossen.
Felix Reichel (9b)
Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler,
wie jedes Jahr findet auch 2015 wieder der Tag des englischen Theaters an unserer Schule statt. Die englische Theatergruppe “White Horse Theatre” wird drei inhaltlich und sprachlich altersspezifische Produktionen darbieten. [mehr]
Viel Spaß an der englischen Sprache und gute Unterhaltung.
Eure Fachschaft Englisch
Wir gratulieren unserer Mädchenmannschaft WK III zu einer erfolgreichen Teilnahme am Bundesfinale in Nesselwang.
Im Vergleich mit den Spezialisten in den Einzelwettkämpfen und bei den Staffelwettbewerben konnten unsere Biathletinnen
bestehen und ein solides Mannschaftsergebnis erzielen.
Das “Glückauf”- Gymnasium setzt ein Zeichen für Weltoffenheit. Um Flüchtlinge und Asylsuchende zu unterstützen ist die AG “Begegnung fördern - Vielfalt (er)leben!” gegründet worden. Ein Team aus Schülern und Lehrern möchte mit eurer Unterstützung Beziehungen zu Asylbewerbern aufbauen und Veranstaltungen mit oder zu Gunsten von Asylbewerbern organisieren. Dies dient zur Unterstützung der Flüchtlinge, aber auch der Überwindung eigener Berührungsängste und Vorurteile. Alle Informationen diesbezüglich werdet ihr demnächst an der Litfaßsäule in der Aula finden.
Für alle interessierten Eltern und deren Kinder, die ab kommendem Schuljahr das "Glückauf"-Gymnasium besuchen wollen, findet an beiden Schulstandorten ein Tag der offenen Tür statt:
Altenberg: Freitag, 27.02.2015, 16.00 bis 19.00 Uhr
Dippoldiswalde: Sonnabend, 28.02.2015, 9.00 bis 12.00 Uhr
Mehr Informationen und Hinweise zur Anmeldung finden Sie [hier].Am Samstag, den 28.02.2015 findet auch wieder dieses Jahr der Studienfelsberatunstest für alle Interessierten statt. Der Beginn der Tests ist um 8.45 Uhr. Der Treffpunkt ist 8.30 Uhr in der Aula am Standort Dippoldiswalde.
[mehr]
Am Montag, 02. Februar 2015, 19.00 Uhr findet am Standort Altenberg für alle Interessenten an der vertieften sportlichen Ausbildung an der Eliteschule des Sports ein Informationselternabend statt.
[mehr]wir möchten euch und Sie recht herzlich zu einer Informationsveranstaltung zur Wahl des Profilfaches ab Klasse 8 einladen, in welcher Fachlehrer und Vertreter der Schulleitung die angebotenen Profile vorstellen und euch bzw. Sie über Inhalte und Ziele des Profilunterrichts informieren.
Termine:
Standort Dippoldiswalde: Montag, 26.01.2015, 18.00 Uhr, Aula
Standort Altenberg: Montag, 02.02.2015, 18.00 Uhr, Zi. 107 und 111
[Einladung] Formular: [Profilwahl DIP] [Profilwahl ALT]

Am Donnerstag, den 15.01.2015, fand bereits zum 9. Mal der "Tag der Naturwissenschaften" an unserer Schule statt.
Ziel war es, die "Naturwissenschaftlichste Klasse" pro Klassenstufe zu ermitteln. Dazu kämpfte jede Klasse in einzelnen Gruppen um beste Ergebnisse in Biologie, Chemie, Physik und vernetzte Naturwissenschaft ("kreuz und quer").
Natürlich gab es auch etwas zu gewinnen. [mehr]
[Fotogalerie] [Ergebnisse]
"Jugend trainiert für Olympia"

Ergebnisse: [Einzel] [Mannschaft]

Allen Schülern, Eltern und Schulangehörigen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2015. Unsere Wünsche für euch: [mehr]
Auch in diesem Jahr werden wir das Leben an unserer Schule dokumentieren. Schickt uns interessante Informationen in Text und Bild!
Wir suchen jeden Monat ein "Bild des Monats". Über kreative Fotos zur Veröffentlichung würden wir uns freuen.
P. Bernhardt i.A. des Homepage-AG Teams