Ideen von Eltern zur Entwicklung eines Schulprogrammes
Bei einer Gesamtlehrerkonferenz im Januar 2007 durften wir Eltern unsere Ideen zur Entwicklung eines Schulprogrammes des "Glückauf"-Gymnasiums in die Diskussion
mit einbringen.
Im Folgenden stelle ich Ihnen vor, was wir in einem kleinen Gremium entwickelt haben
und bitte Sie, sich an der Diskussion ebenfalls zu beteiligen, indem Sie mir Ihre Ideen,
Anregungen und Gedanken zukommen lassen.
Leitsatz zur Entwicklung eines Schulprogrammes
des "Glückauf"-Gymnasiums (aus Elternsicht):
Petra Verhees
Bei einer Gesamtlehrerkonferenz im Januar 2007 durften wir Eltern unsere Ideen zur Entwicklung eines Schulprogrammes des "Glückauf"-Gymnasiums in die Diskussion
mit einbringen.
Im Folgenden stelle ich Ihnen vor, was wir in einem kleinen Gremium entwickelt haben
und bitte Sie, sich an der Diskussion ebenfalls zu beteiligen, indem Sie mir Ihre Ideen,
Anregungen und Gedanken zukommen lassen.
Leitsatz zur Entwicklung eines Schulprogrammes
des "Glückauf"-Gymnasiums (aus Elternsicht):
Unsere Schule ist ein Ort, an dem Lehrer und Eltern auf gleicher Augenhöhe
(Kommunikationsseminare, Klimakonferenzen) mit Hilfe des "technischen
Personals" dafür sorgen, dass unsere Schüler / Kinder unter optimalen
Bedingungen (regelmäßige Fortbildungen zu fachspezifischen und insbesondere
auch zu sozialpädagogischen Themen für Lehrer und Eltern;
ELTERNACKER(n)DEMIE; ansprechende Umgebung; gesunde Schule; angenehmes
Schulklima) fundierte Bildung erhalten und sich zu einer ganzheitlichen
Persönlichkeit entwickeln können (breit gefächerte Ganztags- und AG-Angebote
insbesondere im musisch-kreativen und sportlichen Bereich, kulturelle Angebote
in der Schule, LIONs Quest, Klassenmediatoren, Schülermoderatoren).
Petra Verhees